Kynologischer Verein Sensetal

“Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.” (Heinz Rühmann)

HoopAgi     DieHoopAgi-Gruppe ist leider im Moment nicht aktiv!

Termine 

 ist die Schweizer Bezeichnung für die www.Polydog.ch -Sportart "NADAC Hoopers": Importiert aus den USA von Tanja Bauer Deutschland (2011) und in der Schweiz weiterentwickelt von den Pionierinnen Nadine Hehli und Simone Fasel (ab 2013-2014).

HoopAgiSlalom 
Selber arbeite ich mit meinem BC Manouk seit 2016 in dieser Sportart und habeauch Wettbewerbe bis Stufe 2 mitgemacht: FUN pur!

Hindernisse: Gate, Hoop,  Fass (alle auf Foto unten), Tunnel (kurz, 80cm hoch siehe Video unten), spezieller HoopAgi-Slalom (Foto oben; vom KV Sensetal am 16.5.2019 gekauft). Keine Sprünge oder erhöhte  Kontaktzonen-Geräte (Kontaktzonen-Matte flach auf dem Boden; seit.April 2019 im Training integriert).

Führbereich: 1.5 bis 2m Zirkel. Führen auf Distanz (Anfänger Hunde „small“ bis 14m und Fortgeschrittene bis 35m); kein Mitlaufen des HF.

Manoukin Warteposition vor dem Hoop

Angaben zum Anlass

Unsere HoopAgi-Gruppe des KV Sensetal trifft sich seit Oktober 2017 regelmässig einmal wöchentlich zum Training:

Jeweils Dienstag um 15.00h (Dauer 1 h);

Voraussetzungen

Der Hund bleibt an Ort sitzen, liegen oder stehen und bewegt sich nicht von der Stelle, währenddem die Hundeführerin/der Hundeführer sich bis zu 20m vom Hund entfernt. Der Hund rennt nach Wurf einem (Lieblings-)Spielzeug nach und bringt es zur/zum Hundeführerin/Hundeführer zurück (oder zumindest in dessen Nähe).

Inhalt

Wir arbeiten nach dem „Shaping-Verfahren“: Erwünschtes Verhalten wird durch Belohnung verstärkt. Wir arbeiten ohne Druck, ohne (strafende) Berührung des Hundes und ohne negative Hörzeichen wie „nein“, „pfui“ usw.

Keine Termine vorhanden.

Kontakte 

Portrait von Beatrice Scheidegger
Beatrice Scheidegger Gruppenleiter-/in beascheidegger1@bluewin.ch 079 771 55 36

Formular